Research (Insikt)

GreenCharlie-Infrastruktur zielt mit fortschrittlichem Phishing und Malware auf politische Einrichtungen in den USA ab

Veröffentlicht: 20. August 2024
Von: Insikt Group®

insikt-group-logo-updated-3-300x48.png

Insikt Group has identified a significant increase in cyber threat activity from GreenCharlie, an Iran-nexus group that overlaps with Mint Sandstorm, Charming Kitten, and APT42. Targeting US political and government entities, GreenCharlie utilizes sophisticated phishing operations and malware like GORBLE and POWERSTAR. The group's infrastructure, which includes domains registered with dynamic DNS (DDNS) providers, enables the group’s phishing attacks.

GreenCharlies anhaltende Bedrohung

Seit Juni 2024 verfolgt die Insikt Group die Infrastruktur, die mit GreenCharlie in Verbindung steht, einer Cyber-Bedrohungsgruppe mit Iran-Nexus und Verbindungen zu Mint Sandstorm, Charming Kitten und APT42. Die Analyse der Insikt Group brachte die GreenCharlie-Infrastruktur mit Malware in Verbindung, die Berichten zufolge verwendet wurde, um US-Wahlkampfbeamte, Regierungsstellen und strategische Vermögenswerte ins Visier zu nehmen.

GreenCharlie wird mit Malware in Verbindung gebracht, darunter POWERSTAR (auch bekannt als CharmPower und GorjolEcho) und GORBLE, wobei letzteres von Google-Mandiant identifiziert wurde. Sowohl GORBLE als auch POWERSTAR sind Varianten derselben Malware-Familie, die entwickelt wurden, um Spionageaktivitäten über Spearphishing-Kampagnen zu ermöglichen.

Der Iran und die mit ihm verbündeten Cyberspionageakteure haben immer wieder sowohl die Absicht als auch die Fähigkeit unter Beweis gestellt, sich an Einfluss- und Einmischungsoperationen zu beteiligen, die auf US-Wahlen und inländische Informationsräume abzielen. Diese Kampagnen werden wahrscheinlich weiterhin Hack-and-Leak-Taktiken anwenden, die darauf abzielen, politische Kandidaten zu untergraben oder zu unterstützen, das Wählerverhalten zu beeinflussen und Zwietracht zu schüren.

Die Infrastruktur der Gruppe ist sorgfältig ausgearbeitet und nutzt dynamische DNS-Anbieter (DDNS) wie Dynu, DNSEXIT und Vitalwerks, um Domains zu registrieren, die bei Phishing-Angriffen verwendet werden. Diese Domains verwenden oft irreführende Themen im Zusammenhang mit Cloud-Diensten, Dateifreigabe und Dokumentenvisualisierung, um Ziele dazu zu verleiten, vertrauliche Informationen preiszugeben oder bösartige Dateien herunterzuladen.

Die Netzwerkintelligenz von Recorded Future hat mehrere im Iran ansässige IP-Adressen identifiziert, die mit der Infrastruktur von GreenCharlie kommunizieren. Die Verwendung von ProtonVPN und ProtonMail deutet außerdem auf einen Versuch hin, die Aktivitäten der Gruppe zu verschleiern, eine gängige Taktik unter iranischen APTs.

Die Phishing-Operationen von GreenCharlie sind sehr zielgerichtet und verwenden oft Social-Engineering-Techniken, die aktuelle Ereignisse und politische Spannungen ausnutzen. Die Gruppe hat seit Mai 2024 zahlreiche Domains registriert, von denen viele wahrscheinlich für Phishing-Aktivitäten verwendet werden. Diese Domains sind mit DDNS-Anbietern verknüpft, die schnelle Änderungen der IP-Adressen ermöglichen, was es schwierig macht, die Aktivitäten der Gruppe zu verfolgen.

Die von GreenCharlie eingesetzte Malware, einschließlich GORBLE und POWERSTAR, durchläuft einen mehrstufigen Infektionsprozess. Nach dem ersten Zugriff durch Phishing stellt die Malware die Kommunikation mit Command-and-Control-Servern (C2) her, wodurch die Angreifer Daten exfiltrieren oder zusätzliche Nutzlasten liefern können.

Um die gesamte Analyse zu lesen, klicken Sie hier, um den Bericht als PDF herunterzuladen.

Anhang A – Indikatoren für eine Gefährdung

Domänen:
activeeditor[.]info
personalwebview[.]info
longlivefreedom.ddns[.]net
hugmefirstddd.ddns[.]net
icenotebook.ddns[.]net
softservicetel.ddns[.]net
configtools.linkpc[.]net
webviewerpage[.]info
www.selfpackage[.]info
selfpackage[.]info
itemselectionmode[.]info
termsstatement.duckdns[.]org
mobiletoolssdk.dns-dynamic[.]net
researchdocument[.]info
timelinepage.dns-dynamic[.]net
searchstatistics.duckdns[.]org
messagepending[.]info
www.chatsynctransfer[.]info
synctimezone.dns-dynamic[.]net
chatsynctransfer[.]info
timezone-update.duckdns[.]org
onetimestorage[.]info
towerreseller.dns-dynamic[.]net
translatorupdater.dns-dynamic[.]net
api.overall-continuing[.]site
backend.cheap-case[.]site
admin.cheap-case[.]site
demo.cheap-case[.]site
dev.cheap-case[.]site
app.cheap-case[.]site
api.cheap-case[.]site
editioncloudfiles.dns-dynamic[.]net
fileeditiontools.linkpc[.]net
entryconfirmation.duckdns[.]org
doceditor.duckdns[.]orgv
projectdrivevirtualcloud.co[.]uk
continueresource.forumz[.]info
destinationzone.duia[.]eu
onlinecloudzone[.]info
storageprovider.duia[.]eu
lineeditor.32-b[.]it
lineeditor.001www[.]com
lineeditor.mypi[.]co
dynamicrender.line[.]pm
nextcloudzone.dns-dynamic[.]net
realpage.redirectme[.]net
sharestoredocs.theworkpc[.]com
thisismyapp.accesscam[.]org
thisismydomain.chickenkiller[.]com
pagerendercloud.linkpc[.]net
splitviewer.linkpc[.]net
pageviewer.linkpc[.]net
preparingdestination.fixip[.]org
joincloud.mypi[.]co
joincloud.duckdns[.]org
realcloud[.]info
directfileinternal[.]info
sourceusedirection.mypi[.]co
viewdestination.vpndns[.]net
overflow.duia[.]eu
tracedestination.duia[.]eu
continue.duia[.]eu
linereview.duia[.]eu
highlightsreview.line.pm
nextcloud.duia[.]us
smartview.dns-dynamic.net
contentpreview.redirectme[.]net
finaledition.redirectme[.]net
dynamictranslator.ddnsgeek[.]com
personalstoragebox.linkpc[.]net
personalcloudparent[.]info
cloudarchive[.]info
cloudregionpages[.]info
streaml23.duia[.]eu
pkglessplans[.]xyz
worldstate.duia[.]us
callfeedback.duia[.]ro
reviewedition.duia[.]eu
filereader.dns-dynamic[.]net
vector.kozow[.]com
cloudtools.duia[.]eu
uptimezonemetadta.run[.]place
documentcloudeditor.ddnsgeek[.]com
coldwarehexahash.dns-dynamic[.]net
readquickarticle.dns-dynamic[.]net
uptime-timezone.dns-dynamic[.]net

IP Addresses:
185.241.61[.]86
172.86.77[.]85
146.70.95[.]251
91.232.105[.]185
54.39.143[.]112
38.180.91[.]213
38.180.123[.]135
38.180.123[.]113
38.180.123[.]187
38.180.146[.]214
38.180.146[.]212
38.180.146[.]194
38.180.146[.]174
38.180.123[.]231
38.180.123[.]234
38.180.146[.]252
37.1.194[.]250

Iran-based IP Addresses:
193.111.236[.]130
185.143.233[.]120
94.74.175[.]209
94.74.145[.]184
93.119.48[.]60
37.148.63[.]24
37.255.251[.]17
5.106.153[.]245
5.106.169[.]235
5.106.185[.]98
5.106.202[.]101
5.106.219[.]243

Malware Hash:
C3486133783379e13ed37c45dc6645cbee4c1c6e62e7988722931eef99c8eaf3
33a61ff123713da26f45b399a9828e29ad25fbda7e8994c954d714375ef92156
4ac088bf25d153ec2b9402377695b15a28019dc8087d98bd34e10fed3424125f



Anhang B – Mitre ATT&CK-Techniken

Taktik: Technik ATT&CK-Code
Resource Development: Acquire Infrastructure: Domains T1583.001
Resource Development: Establish Accounts: Email Accounts T1585.002
Initial Access: Spearphishing Attachment T1566.001
Initial Access: Spearphishing Link T1566.002
Execution: Command and Scripting Interpreter: PowerShell T1059.001
Execution: Command and Scripting Interpreter: Unix Shell T1059.004
Persistence: Boot or Logon Autostart Execution: Registry Run Keys/Startup Folder T1547.001
Persistence: Scheduled Task/Job: Scheduled Task T1053.005
Discovery: Ermittlung der Systeminformationen T1082
Discovery: Prozesserkennung T1057
Command and Control: Application Layer Protocol: Web Protocols T1071.001

Verwandte Nachrichten & Forschung