Chinesische Einflussoperationen entwickeln sich in Kampagnen gegen taiwanesische Wahlen und Proteste in Hongkong weiter

Chinesische Einflussoperationen entwickeln sich in Kampagnen gegen taiwanesische Wahlen und Proteste in Hongkong weiter

Primäres Logo – Insikt – Digital (RGB).png
Anmerkung der Redaktion: Der folgende Beitrag ist ein Auszug aus einem vollständigen Bericht. Um die gesamte Analyse zu lesen, Klicken Sie hier um den Bericht als PDF herunterzuladen.

Recorded Future analysierte Daten der Recorded Future ® Plattform, von Social-Media-Sites, lokalen und regionalen Nachrichtenseiten, akademischen Studien, Berichten zur Informationssicherheit und anderen offenen Quellen (OSINT), um aktuelle Informationen zu staatlich geförderten chinesischen Einflussoperationen zu erhalten, die auf die Präsidentschaftswahlen 2020 in Taiwan und die Proteste in Hongkong abzielen. Dieser Bericht deckt Themen und Informationen vom 21. September 2019 bis zum 20. März 2020 ab und ist vor allem für Regierungsbehörden, geopolitische Wissenschaftler und Forscher sowie alle Nutzer sozialer Medien von großem Nutzen.

Executive Summary

Wie aus früheren Untersuchungen der Insikt Group hervorgeht, zielen chinesische Einflussoperationen häufig darauf ab, einem ausländischen Publikum ein positives, freundliches und kooperatives Bild von China zu präsentieren. Wir haben jedoch festgestellt, dass die chinesischen Einflussoperationen auch eine aggressivere und repressivere Seite haben, wenn sie auf Taiwan und Hongkong abzielen - Regionen, die China seit langem als sein Binnengebiet betrachtet.

Der Schwerpunkt dieser Forschung liegt auf neuen Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs), die von staatsnahen oder staatsfreundlichen Akteuren in Kampagnen gegen die Präsidentschaftswahlen 2020 in Taiwan und die Proteste in Hongkong 2019–2020 eingesetzt wurden. Im Zusammenhang mit Taiwan konnten wir beobachten, dass der chinesische Staat heimlich auf jeden Abschnitt des Lebenszyklus von Einflussoperationen abzielt, von der Produktion und Verstärkung bis hin zur Verbreitung. Im Hinblick auf die Proteste in Hongkong im Jahr 2019 konnten wir beobachten, wie neue Angriffsmethoden, Infrastrukturen und Basisgruppen auf unkonventionelle Weise eingesetzt wurden, um die nationalistische Propaganda Chinas und die Staatsinteressen zu verteidigen und zu fördern.

Wichtige Urteile

Hintergrund

Taiwan und Hongkong sind für die Regierung des chinesischen Festlands schon seit Langem geopolitische Brennpunkte. Ihr fällt es schwer, eine legitime Stellung gegenüber den Menschen dieser beiden „Regionen“ mit Sonderstatus aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Beide betrachtet Peking als sein souveränes Territorium und als Schlüsselelemente der allgemeinen inneren Stabilität.

Aus taktischer Sicht betrachtet die Regierung des chinesischen Festlands sowohl Taiwan als auch Hongkong als inländischen Informationsraum. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass in China aktive Geheimdienst- und Einflusstaktiken zum Einsatz kommen, die in anderen ausländischen Räumen traditionell nicht eingesetzt werden.

In dieser Studie konzentriert sich die Insikt Group auf neue TTPs, die im vergangenen Jahr eingesetzt wurden, um die wichtigsten politischen Ereignisse in Taiwan und Hongkong ins Visier zu nehmen – nämlich die Präsidentschaftswahlen in Taiwan 2020, die am 11. Januar 2020 stattfanden, und die Serie von groß angelegten Protesten in Hongkong, die im Juni 2019 als Reaktion auf das Auslieferungsgesetz von 2019 in Hongkong begannen. Die von uns verwendeten Datensätze stammen vom 21. September 2019 bis zum 20. März 2020 für die Proteste in Hongkong und vom 1. Oktober 2019 bis zum 22. Januar 2020 für die taiwanesischen Wahlen.

Taiwans Präsidentschaftswahlen 2020

Recorded Future beobachtete zwischen Oktober 2019 und Januar 2020 einen Anstieg der Verweise auf „Desinformation“, „Fake News“ und „Einflussoperationen“ im Zusammenhang mit Taiwan. Allein in der ersten Januarhälfte beobachteten unsere Analysten 1.223 Verweise, verglichen mit 775 Verweisen im Dezember 2019. Der Höhepunkt der Zahl wurde unmittelbar nach den taiwanesischen Präsidentschaftswahlen am 11. Januar 2020 erreicht, bei denen die amtierende Präsidentin Tsai Ing-wen erfolgreich eine zweite Amtszeit gewann.

Trotz des Abschlusses des taiwanesischen Wahlzyklus 2020 und des anschließenden Rückgangs der Hinweise auf Desinformationskampagnen und Fake News gegen Taiwan schätzt Recorded Future, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass chinesische Einflussoperationen, die darauf abzielen, die taiwanesische Gesellschaft zu spalten und pro-chinesische Narrative und politische Kandidaten zu fördern, fortbestehen. Diesen Ansatz verfolgt Peking gegenüber Taiwan, seit Präsidentin Tsai von Taiwans Demokratischer Fortschrittspartei (DPP)1 im Jahr 2016 erstmals die prochinesische Kuomintang (KMT, die Chinesische Nationalistische Partei) aus dem Amt stürzte.

Allerdings muss man bedenken, dass verschiedene Parteien in Taiwan auch Online-Kampagnen durchführen, um die öffentliche Meinung in ihrem Sinne zu beeinflussen. Manche dieser Kampagnen orientieren sich an den Interessen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und nutzen ähnliche TTPs. Diese Konvergenz von Interessen, politischen Zielen und TTPs führt gelegentlich zu Schwierigkeiten bei der Unterscheidung zwischen chinesischen (Festland-)Einmischungsaktivitäten und taiwanesischen politischen Aktivitäten. In der folgenden Analyse unterscheiden wir nach bestem Wissen und Gewissen zwischen den beiden Tätigkeitsarten.

Verdeckter Einfluss

In diesem Abschnitt werden TTPs beschrieben, die von chinesischen Betreibern verdeckter Einflussnahme eingesetzt werden, um taiwanesische Benutzer über Facebook, die beliebte Messaging-App LINE und YouTube anzusprechen. Wir bewerten außerdem die Rolle und den Einfluss chinesischer Content-Farmen in der auf Taiwan abzielenden Desinformationsversorgungskette und heben die damit verbundenen TTPs hervor:

Inhaltsfarmen

Chinesische und taiwanesische Content-Farmen2 haben sich zu einer der größten Quellen für irreführende, absichtlich voreingenommene und falsche Inhalte in Taiwan entwickelt. Laut der Datenbank der taiwanesischen Faktencheck-Website MyGoPen (was auf Taiwanesisch "nicht lügen" bedeutet) stammen mindestens 60 % der falschen oder irreführenden Informationen, die an die Website weitergeleitet werden, aus ausländischen Quellen, von denen die meisten vom chinesischen Festland stammen. Häufig beziehen taiwanesische Content-Farmen auch Inhalte aus chinesischen Quellen, darunter chinesische Content-Farmen, Weibo-Posts, WeChat-Posts und chinesische Staatsmedien oder staatsnahe Plattformen.

Abgesehen von den üblichen Taktiken, um Internetverkehr von taiwanesischen Nutzern zu generieren, wie z. B. das Erstellen sensationeller Titel für Nachrichtenartikel, die von lokalen Nachrichtenagenturen kopiert wurden, hat der taiwanesische Forscher Puma Shen eine Entwicklung der Taktiken beobachtet , bei der chinesische Betreiber englischsprachige Content-Farmen einrichten. In diesen Content-Farmen werden englische Artikel zunächst in geschriebenes vereinfachtes Chinesisch und dann in traditionelles Chinesisch übersetzt (die offiziellen Schriftzeichen von Hongkong und Taiwan anstelle der vereinfachten chinesischen Schriftzeichen, die von Festlandchinesen verwendet werden), bevor sie an taiwanesische Benutzer weitergegeben werden. Wir glauben, dass diese Entwicklung wahrscheinlich dazu dient, den wachsenden Pool taiwanesischer Internetnutzer zu täuschen, die gelernt haben, Nachrichtenquellen zu überprüfen.

Obwohl wir keine Fälle beobachten konnten, in denen Inhalte aus englischsprachigen Content-Farmen an ein westliches Publikum verbreitet wurden, gehen wir davon aus, dass eine solche Infrastruktur und die Möglichkeiten zur Erstellung englischsprachiger Inhalte genutzt werden könnten, um ein westliches Publikum anzusprechen.

Eine weitere aufkommende Taktik, die sowohl von chinesischen als auch von taiwanesischen Content-Farmen verwendet wird, ist die Verwendung von AI , um riesige Mengen an Inhalten zu generieren. In einem Bericht vom Mai 2019 über die Bekämpfung von Desinformation spekulierte der taiwanesische Rat für Festlandangelegenheiten – die für die Chinapolitik zuständige Behörde – dass China AI Technologie bei Einflussoperationen gegen Taiwan eingesetzt habe. Diese Spekulation wurde vom taiwanesischen Online-Vermarkter und bekannten Meinungsmanipulator Peng Kuan Chin (彭冠今) bestätigt . Peng hat ein "Content Farm Automatic Collection System" entwickelt, das das Internet nach chinesischen Artikeln und Beiträgen durchsucht und die Wörter und Sätze in neuen Text umstrukturiert, wodurch täglich Tausende von Artikeln generiert werden. Pengs Software basiert auf einer Automatisierungssoftware, die er in China gesehen hat und von der er glaubt, dass sie niemand sonst außerhalb des Festlandes hat.

Darüber hinaus hat Recorded Future zwar keine Beweise für chinesische Manipulationen an taiwanesischen Content-Farmen festgestellt, aber wir gehen davon aus, dass Betreiber beliebter taiwanesischer Content-Farmen wahrscheinlich als wertvoller Vermögenswert für chinesische Einflussoperationen angesehen werden. Ein Beispiel ist Lin Cheng Kuo (林正國), der Eigentümer und aktive Mitwirkende an einer der beliebtesten Content-Farmen Taiwans, Mission (密訊).3 Mission ist eine der am häufigsten geteilten Quellen auf Facebook Taiwan (zh-tw.facebook[.]com) und übertraf zeitweise die großen lokalen Nachrichtenagenturen. Die investigative Nachrichtenagentur The Reporter enthüllte kürzlich, dass Lin Cheng Kuo ein aktives Mitglied der taiwanesischen Neuen Partei ist, die die Vereinigung mit dem chinesischen Festland unterstützt. Darüber hinaus wurde er neben chinesischen Medienpersönlichkeiten bei Veranstaltungen des staatlichen chinesischen Nachrichtensenders Hai Xia Dao Bao (海峡导报) fotografiert. Der Hof geht davon aus, dass Eigentümer und Betreiber wahrscheinlich als potenzielle Vermögenswerte für chinesische Einflussnehmer angesehen werden, da beliebte taiwanesische Content-Farmen für die Verbreitung von Informationen in der taiwanesischen Öffentlichkeit so wichtig sind.

Facebook

Die Social-Media-Durchdringung in Taiwan ist die höchste in Asien, wo 89 % der Bevölkerung soziale Medien mindestens einmal pro Tag nutzen. Facebook ist eines der beliebtesten Social-Media-Kanäle in Taiwan, wobei 89 % der taiwanesischen Internetnutzer die Plattform nutzen. Facebook ist zu einem Hauptziel für chinesische Einflussoperationen in Taiwan geworden, wahrscheinlich wegen seiner großen Reichweite und Produktbindung. Laut dem taiwanesischen Forscher Puma Shen haben sich viele Content-Farmen auf Facebook-"Fan"-Seiten verlassen, um Desinformationen zu verbreiten. Viele dieser Seiten wurden jedoch 2019 verboten oder gelöscht, so dass die Content-Farmer auf Freiberufler in Malaysia oder andere chinesische Staatsangehörige im Ausland zurückgegriffen haben, um die irreführenden Inhalte der Content-Farm über Facebook zu verbreiten. Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend hin zu verdeckteren Mitteln zur Verbreitung von Desinformationen über lokale Dritte auf Facebook beschleunigen wird, wenn Facebook seine Inhaltsrichtlinien verschärft.

In der ersten Hälfte des Jahres 2019 veröffentlichten mehrere Besitzer beliebter taiwanesischer Facebook-Fanseiten Screenshots von Fremden, die versuchten, ihre Fanseiten zu kaufen. Während in den sozialen und traditionellen Medien spekuliert wird, dass es sich bei den Käufern um chinesische Staatsbürger handelt, wurden diese Versuche nicht direkt chinesischen Staatsangehörigen zugeschrieben. Laut der Aussage des Inhabers einer taiwanesischen Online-Marketing-Firma, die sich auf PTT 4-Beeinflussungskampagnen spezialisiert hat, führen jedoch andere Marketingfirmen in der Branche Facebook-Beeinflussungskampagnen im Namen der KPCh durch, hauptsächlich durch die Verbreitung von Bildern und kurzen Kommentaren, die die derzeitige Regierung kritisieren.

Darüber hinaus haben wir festgestellt, dass chinesische Provinzregierungen über Facebook-Posts „festlandfreundliche, vereinigungsfreundliche“ taiwanesische Influencer rekrutieren, mit dem Ziel, „eine Gruppe taiwanesischer Influencer mit unterschiedlicher politischer Zugehörigkeit auszubilden“. Die Stellenanzeigen werden oft von Taiwanern im Auftrag chinesischer Behörden geschaltet. In einer Anzeige wird ein Grundgehalt von 5.000 bis 10.000 RMB (ca. 730 bis 1.460 US-Dollar) angeboten.

chinesische-einfluss-operationen-1-2.png

Facebook-Post, in dem taiwanesische Influencer für die Regierung von Sichuan rekrutiert werden. (Quelle: HK01)

LINIE

LINE ist mit 21 Millionen Nutzern (etwa 90 % der taiwanesischen Bevölkerung) die beliebteste Messaging-App in Taiwan. Laut einer Studie , die von LINE im Oktober 2019 veröffentlicht wurde, sind taiwanesische Nutzer einzigartig in ihrer Liebe zur "Teilen"-Funktion, die es Benutzern ermöglicht, Text-, Bild- oder Videonachrichten an andere Benutzer und Nachrichtengruppen innerhalb von LINE weiterzuleiten. Die Share-Funktion wird von taiwanesischen Nutzern etwa hundert Millionen Mal pro Monat genutzt, was 40 % der gesamten "Shares" weltweit entspricht. Diese Funktion funktioniert ähnlich wie die "Teilen"-Funktion in WhatsApp, die von indischen Staatsangehörigen häufig genutzt wird und die massenhafte Verbreitung von Desinformationen in Indien erleichtert hat. Wir gehen davon aus, dass die Geschwindigkeit und der Umfang des Teilens auf LINE taiwanesische Nutzer besonders anfällig für chinesische Einflussoperationen machen könnten.

Chinesische Betreiber können auch von Social-Media-Management-Technologien profitieren, einschließlich einer in China entwickelten Software namens "Cross-Border Cloud/Mass Management System" (跨境云/群控系统), die es Benutzern ermöglicht, Tausende von Social-Media-Konten gleichzeitig zu verwalten (einschließlich Facebook, Instagram, WeChat, WhatsApp, LINE, QQ und TikTok). Die Software ermöglicht es Benutzern, die Große Firewall zu durchbrechen, ihre IP-Adressen zu ändern, Beiträge im Stapel zu erstellen und zu übersetzen (einschließlich der Konvertierung von geschriebenen Inhalten in vereinfachtem Chinesisch), Gruppen im Stapel zu verwalten, Beiträge mit "Gefällt mir" und "Teilen" zu stapeln und vieles mehr.

Zu diesem Zeitpunkt sind die Verbindungen zwischen dieser Software und den Beeinflussungsoperationen des chinesischen Festlandes, die auf Taiwan abzielen, spekulativ und unbegründet. Wir gehen jedoch davon aus, dass diese Technologien derzeit wahrscheinlich eingesetzt werden. Das liegt daran, dass diese Technologien die Verbreitung von waffenfähigen Inhalten in großem Umfang erleichtern können, insbesondere auf geschlossenen Messaging-Plattformen wie LINE, auf denen taiwanesische Nutzer häufig Inhalte erneut teilen.

chinesische-einfluss-operationen-2-1.png

Screenshot der Benutzeroberfläche des grenzüberschreitenden Cloud-/Massenmanagementsystems für WhatsApp. (Quelle: Facebook)

YouTube

YouTube ist auch eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen in Taiwan, wobei 90 % der taiwanesischen Internetnutzer die Plattform nutzen und 70 % der Nutzer sie täglich besuchen.

Forscher haben beobachtet , dass die chinesische Einflussnahme auf YouTube im Jahr 2019 zugenommen hat. Zwischen August und Oktober 2019 wurden 10 YouTube-Kanäle erstellt, die sich alle darauf konzentrierten, die Regierung von Präsidentin Tsai Ing-wen anzugreifen. Diese Forscher glauben, dass einige der Kanäle, die mehr als 10.000 Abonnenten haben, wahrscheinlich Content-Farmen sind, die von chinesischen Staatsangehörigen betrieben werden.

Ein Beispiel ist der YouTube-Kanal "Xida speaks on Taiwan at the foot of Yushan" (Yushan ist der höchste Berg Taiwans), auf dem der Journalist und Moderator Zhang Xida (张希达) des China National Radio zu Wort kommt. Auf dem Sender versucht Zhang, Mandarin mit taiwanesischem Akzent zu sprechen und kommentiert die taiwanesische Politik, wobei er vor allem die regierende DPP-Regierung des Landes angreift. China National Radio ist der nationale Radiosender Chinas und untersteht der Zentralen Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der KPCh und dem Staatsrat der Volksrepublik China. Die Videos auf dem Kanal enthalten Untertitel und Grafiken in traditionellen chinesischen Schriftzeichen, was unserer Meinung nach darauf zurückzuführen ist, dass der Kanal mit hoher Wahrscheinlichkeit auf ein taiwanesisches Publikum abzielt. Zwischen dem 23. August und dem 18. Oktober 2019 wurden 15 Videos gepostet, obwohl der Kanal selbst erst am 3. August 2014 erstellt wurde. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hatte der Kanal 638.000 Abonnenten.

chinesische-einfluss-operationen-3-1.png

Das Video von Xida trägt den Titel "U.S. Interference of Taiwanese Elections – TAIPEI Act". (Quelle: YouTube)

Der Influence Operations Researcher Puma Shen hat auch Anzeigen von Organisationen beobachtet, die mit dem United Front Work Department der KPCh verbunden sind (die Behörde, die für die Koordinierung von Einflussoperationen zur Neutralisierung des Widerstands gegen die KPCh verantwortlich ist ) und taiwanesische YouTube-Influencer rekrutieren.

Obwohl keine dieser beobachteten Aktivitäten direkt der KPCh zugeschrieben werden kann, geht Recorded Future davon aus, dass wir in den Jahren vor den nächsten taiwanesischen Präsidentschaftswahlen mehr chinesische und taiwanesische Kanäle auf YouTube sehen werden, die Themen und politische Standpunkte vertreten, die im chinesischen nationalen Interesse liegen.

Offener Einfluss

Zwischen dem 1. Oktober 2019 und dem 22. Januar 2020 beobachtete Recorded Future 801 Verweise auf Taiwan, "Tsai Ing-wen" und "Han Kuo-yu" (den Präsidentschaftskandidaten der KMT) in den Social-Media-Konten chinesischer staatlicher und staatsnaher Medien. In Übereinstimmung mit der Rolle der staatlichen Medien als Sprachrohre der KPCh fallen die Botschaften dieser Konten in mehrere Hauptthemen, die mit Chinas allgemeiner "Zuckerbrot und Peitsche"-Strategie gegenüber Taiwan übereinstimmen: Kritik an der DPP-Regierung und ihrer Politik, Drohungen, die taiwanesische Unabhängigkeit oder jede Abweichung von der "Ein-China"-Politik zu verhindern, und Förderung wirtschaftlicher und kultureller Möglichkeiten, die mit engeren Beziehungen über die Taiwanstraße verbunden sind.

Was die neu entstehenden Trends einer offenen Einflussnahme durch die staatlichen Medien angeht, glauben wir, dass in den kommenden Jahren zwei Faktoren eine entscheidende Rolle spielen werden: erstens die zunehmende gezielte Ansprache der jüngeren Generation taiwanesischer Internetnutzer und zweitens die Nutzung und Verbreitung falscher oder tendenziöser Inhalte aus den sozialen Medien und Content-Farmen durch die staatlichen Medien.

Verstärkte Fokussierung auf taiwanesische Jugendliche

Recorded Future beobachtete in den vergangenen fünf Jahren einen stetigen Anstieg der Verweise auf taiwanesische „Jugendliche“ und „junge Leute“ aus denselben Accounts heraus. Im vergangenen Jahr war die Zahl der Verweise sprunghaft angestiegen und erreichte kurz vor den Wahlen in Taiwan im Januar 2020 ihren Höhepunkt. Die meisten Referenzen bezogen sich auf Karrieremöglichkeiten und Erfahrungsberichte junger Taiwaner, die auf dem chinesischen Festland Erfolg hatten.

Unmittelbar nach der Wiederwahl von Präsidentin Tsai im Januar 2020 veröffentlichte das chinesische Staatsmedium Xinhua News Agency in den sozialen Medien eine Erklärung des Sprechers des Büros für Taiwan-Angelegenheiten, Ma Xiaoguang, in der es hieß: „[...] die jungen Menschen auf beiden Seiten der Meerenge sollten mehr und mehr kommunizieren.“ Wir werden die junge Bevölkerung Taiwans niemals aufgeben. Wir werden auch weiterhin durch kontinuierlichen Austausch eine Reihe von Richtlinien einführen. Die Maßnahmen werden Bedingungen für die Jugend beiderseits der Taiwanstraße schaffen, um das gegenseitige Verständnis zu erhöhen, das richtige Verständnis der Beziehungen zwischen beiden Seiten der Taiwanstraße zu verbessern und ein objektiveres und richtigeres Verständnis des Festlandes zu fördern.“

Obwohl diese Beiträge nur einen kleinen Teil der Beiträge ausmachen, in denen Taiwan erwähnt wird, gehen wir davon aus, dass dies ein Hinweis darauf sein könnte, dass der chinesische Staat erkannt hat, dass die jüngere Generation taiwanesischer Wähler zunehmend eine entscheidende Rolle in der öffentlichen Meinung und bei Wahlen spielt.

chinesische-einfluss-operationen-4-1.png

Verweise auf Taiwans „Jugend“ oder „junge Leute“ in Twitter-Konten des chinesischen Staates. (Quelle: Aufgezeichnete Zukunft)

Ausblick

Unsere Untersuchungen zu den jüngsten staatlichen Einflussoperationen Chinas zeigen, dass sich die chinesischen operativen TTPs, Ziele und Methoden ständig weiterentwickeln.

Unserer Einschätzung nach zeigen diese Kampagnen, dass chinesische Einflussnehmer bereit sind, aggressivere Taktiken anzuwenden, um Schwächen in den Zielgesellschaften auszunutzen oder die patriotischen Gefühle der eigenen Bevölkerung zu manipulieren.

Insbesondere gelang es chinesischen Einflussoperationen, die auf Hongkong und Taiwan abzielten, die Bemühungen zur Bekämpfung von Desinformation in Taiwan auszumanövrieren und Lücken in den Nutzungsbedingungen mehrerer Social-Media-Plattformen wirksam auszunutzen. Der chinesische Staat bedient sich außerdem patriotischer Einzelpersonen und Basisgruppen, die proaktiv und leidenschaftlich für ihre Sache eintreten und über fortgeschrittene technische und organisatorische Fähigkeiten verfügen, um Einflussoperationen durchzuführen und über lange Zeiträume aufrechtzuerhalten. Ein weiteres zentrales Thema, das in den Fallstudien zu Taiwan und Hongkong auftaucht, ist die Rolle, die chinesische staatliche Medienorganisationen bei der Schaffung, Verstärkung und Unterstützung verschiedener Einflussoperationen spielen, die andernfalls möglicherweise nicht direkt mit dem Staat verbunden wären.

Wir gehen davon aus, dass im Laufe des nächsten Jahres mehr dieser Ressourcen und Taktiken bei Beeinflussungsoperationen in Übersee auf Social-Media-Plattformen eingesetzt werden. Insbesondere die automatisierte Erstellung und Verbreitung von Inhalten in lokalen Sprachen dürfte dazu beitragen, ausländische Zielgruppen für chinesische Staatsinteressen anzusprechen, insbesondere in sensiblen Zeiten wie Wahlen und globalen Ereignissen. Ein anhaltendes Beispiel während der aktuellen COVID-19-Pandemie ist der Einsatz von Botnets zur Förderung chinesisch-freundlicher Inhalte in Serbien.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag war ein Auszug aus einem vollständigen Bericht. Um die gesamte Analyse zu lesen, Klicken Sie hier um den Bericht als PDF herunterzuladen.

Fußnoten

1Die DPP ist eine der beiden großen politischen Parteien in Taiwan und wird traditionell mit der Förderung der Menschenrechte, des Antikommunismus, einer ausgeprägten taiwanesischen Identität und der Souveränität Taiwans in Verbindung gebracht. 2Wir unterscheiden zwischen Content-Farmen chinesischen und taiwanesischen Ursprungs. Beide können Material in vereinfachtem oder traditionellem Chinesisch oder in einer beliebigen Anzahl von Dialekten verbreiten, daher ist der Schlüsselfaktor bei unserer Bestimmung, wer die Eigentümer und/oder Betreiber sind. 3 Die ursprüngliche Mission-Domäne war mission-tw[.]com, Allerdings hat die Seite seit ihrer Kennzeichnung als Content-Farm und ihrer Verbannung aus dem News Feed von Facebook im Oktober 2019 häufig die Domain gewechselt, um die Filter von Facebook zu umgehen. 4 PTT ist das größte terminalbasierte Bulletin-Board-System (BBS) mit Sitz in Taiwan.